Ihr Browser kann leider keine Frames anzeigen!
Von Steinhilben in die Welt
Unser Familien-Betrieb liegt in stolzer Lage rund 800 Meter hoch auf den Höhen der Schwäbischen Alb, verkehrstechnisch dicht eingebunden in die Region zwischen Mittlerem Neckarraum und Allgäu. In dieser Wirtschaftsregion, die im Jargon des Managements schon mal als „Silicone Valley der Globalen Industrie“ bezeichnet wird, sind wir gut und gerne beheimatet.
Wir versprechen generell keine Wunderdinge zum Wohle unserer Kunden, sondern liefern die exakte Essenz aus dem, was wir in 30 Jahren Kunststoff-Verarbeitung gelernt haben. Und das, da wollen wir auch einmal ganz un-schwäbisch und un-bescheiden sein, ist sicher eine ganze Menge.
Willkommen bei Daigler Kunststofftechnik GmbH
Die Daigler Kunststofftechnik GmbH hat sich Zeit gelassen mit ihrer beständigen Entwicklung zum heutigen Unternehmen: Zwei Generationen der Daigler-Familie haben 25 Jahre Reifezeit in die Firma fließen lassen, um zu dem Niveau zu kommen, das dieDaigler GmbH heute darstellt: Ein Familienbetrieb, ausgestattet mit dem präzisen Überblick für die herrschende Geschäfts-Situation. Die Daigler GmbH ist expandiert auf mittlerweile 40 Arbeitsplätze vom leichten Montage- Arbeitsplatz in Teilzeit bis hin zu den hoch-qualifizierten Planungsaufgaben im CADCAM-gestützten Formenbau.
Wir lassen es in vielen Fällen nicht einfach beim Herstellungs-Prozess für den komplexen Kunststoff-Spritzguss bewenden. Wir planen mit unseren Kunden, von der kunststoffgerechten Konstruktion einzelner Bauteile bis hin zum stückzahlgerechten Fertigungs-Prozess in allen Details. Dabei liegt vom Einkauf der Rohmaterialien, der Erprobung im Prototypen-Stadium bis hin zur Vorratshaltung von Ersatzteilen für die – oft recht komplexen – Formen und Werkstücke weitgehend alles in unserer Hand.
Produkte
Was hier aussieht wie eine Elektronik-bestückte Brotbox ist in Wirklichkeit ein Präzisions-Luxmessgerät für die Steuerung der Strassenbeleuchtung: Wir fertigen das Gehäuse als Funktions-tragendes Formteil aus hochstabilem PC-ABS (Polycarbonat mit Acrylnitril-Butadien-Styrol), so dass es gleichzeitig als Chassis für die Mess-Elektronik und die Stromführung dienen kann. Der Lichtleiter aus glasklarem PMMA (Plexiglas) wird von uns Ultraschall-geschweisst, das ganze Gehäuse bündig und wetterfest montiert.
Das komplette Messgerät ist so klein wie eine Zigarettenschachtel und hilft ausserdem in beträchtlichem Maß, Energie einzusparen: Per Präzisions-Lichtzelle im Gehäuse wird die Helligkeit in den Strassen der Städte und Dörfer gemessen und die Strassen-Beleuchtung entsprechend nachgeführt- von Viertel zu Viertel oder von einer Strassenseite zur anderen individuell variabel, so dass es nie zu dunkel ist auf unseren Strassen – und für die Gemeinden nicht zu teuer.
Scheinbar zeigt die Abbildung einen Lichtschalter, doch in Wirklichkeit handelt es sich um den Stellknopf für die ausfahrbare Anhängerkupplung moderner Premium- PKW-Modelle. Der Schalter sitzt im Kofferraum und muss schon daher manch einen Knuff wegstecken können. Also wird der Schalter aus hoch stabilem PA (Polyamid) mit 30 Prozent Glasfaser-Anteil gefertigt, im Tampon-Verfahren dauerhaft Präzisions-bedruckt. Zudem ist er für die innere Beleuchtung durch die durchsichtige zentrale Schalterachse aus PMMA (Plexiglas) ausgelegt – schon damit man den hilfreichen Schalter im finsteren Kofferraum leichter finden kann.
Wir stellen für diese Serie nicht nur alle Einzelteile her, sondern montieren die komplette Einheit Fliessband-gerecht und Einbaufertig – nur die Beleuchtung funktioniert erst nach der Montage im fertigen Fahrzeug.
Die Anhängerkupplung schwenkt auf Kommando – betätigt durch Bowdenzug Mechanismus im Spritzwasser-dichten Daigler-Gehäuse aus der Zweikomponenten-Fertigung.
Der Formenbau
Eines der wichtigsten Hilfsmittel im Daigler- Formenbau ist der Kran, denn wir sind auf die Herstellung und Reparatur auch von großen und mehrteiligen Formen spezialisiert. Die zweit-wichtigsten Hilfsmittel sind die hochwertigsten Werkzeugmaschinen, die weltweit angeboten werden: Zu jeder Maschine gehört ein spezieller CAD / CAM-Arbeitsplatz. Dies gilt genauso für die Senk- und Draht-Erodiermaschine von Charmilles. Zusätzlich steht ein modernes Gildemeister CNC-Drehzentrum zur Verfügung. |
Zusammen mit der Daigler-Konstruktions-Abteilung werden Werkzeuge auf Kundenwunsch hin geplant, konstruiert, zur Einsatzreife entwickelt, sowie über Jahre betriebsbereit gehalten. Dazu gehören sämtliche Versionen von Einfachformen und Mehrfach-Ausführungen bis hin zu solchen Varianten mit mehreren Schiebern oder Kernzügen. Auch Heisskanal-Zuführung und Gas-Innendruck-Technik ist darstellbar, zudem natürlich die Ausführungen für zwei verschiedene Kunststoff-Komponenten.
Versuchswerkzeuge aus Aluminium können für die Prototypen-Phase hergestellt und verfeinert werden, bis eine Variante in Stahl aus dem Vollen gefräst ihren Sinn macht. Eine besondere Herausforderung stellen komplexe Formen für den 2-Komponenten-Spritzguss dar.
In enger Zusammenarbeit mit den Kunden können wir auf fertigungsgerechte Details eingehen. Die Frage, ob der Zweikomponenten-Fertigung etwa der Vorzug zu geben ist gegenüber einer nachträglichen Umspritzung im zweiten Takt, lässt sich im Dialog mit unserer versierten Formenbau-Mannschaft einhellig klären. Die stückzahl- gerechte Kalkulation spielt hier ebenso eine tragende Rolle wie die Frage der Werkzeug-Betriebsdauer.
Unter Hinweis auf bewährte Werbeslogans können wir zur über unseren Formenbau behaupten, dass Unmögliches in aller Regel sofort erledigt wird. Nur Wunder dauern eben manchmal etwas länger. |
Die Produktion
Wer vom Kunststoff-Spritzguss gewohnt ist, rund um die Fertigung ein weites Umfeld von Granulat-Streu vorzufinden, der sieht sich getäuscht. Bei Daigler herrscht die konsequente Trennung von Rohmaterial und fertigem – oder halb-fertigem – Produkt in strenger Manier. Unser Roh-Material wird direkt im Wareneingang mittels der Trocknungs-Anlage aufbereitet und vollautomatisch per Förderanlage weitergeführt. Integrierte Silo-Trakte erlauben autonome Fertigung ohne unnützen Arbeitsaufwand.
Alle Versorgungsleitungen der Förderanlage führen entlang der Peripherie der Produktion zu den Fertigungs-Maschinen und kreuzen sich nirgends mit den Transportwegen für fertige Produkte oder Werkzeuge. Hierdurch gelingt eine konsequente Trennung aller Transportwege, mithin eine gute Betriebssicherheit für alle Beteiligten.
|
Zentral steuernd wirkt unsere moderne PPS-Betriebs-Software von Sage-Bäurer zur Fertigungssteuerung und Kontrolle. Sie arbeitet geführt durch den Leitstand des „ProSeS“-Systems mit BDE-Betriebsdaten-Erfassung. Das integrierte Qualitäts-Sicherungs- System namens „QUIPSY“ erlaubt logische Soll-Ist-Vergleiche vom Wareneingang über die Herstellung erster Muster bis tief in die Fertigungs-Überwachung. Dadurch, dass alle drei Programme ineinandergreifen, gibt es kaum je Zweifel über den Auftragsstand und die Vorbereitung sämtlicher logistischer Massnahmen. Tatsächlich wird bei jedem einzelnen Schuss der Materialvorrat simultan abgebucht sowie gegebenenfalls ergänzt, so dass ein Engpass gar nicht erst auftreten kann.
Dazu kommt eine Liga von Sepro-CNCRobotern mit fünf Arbeitsachsen. Sie übernehmen die vollautomatische Zuführung von Einlege-Metallteilen im Werkzeug ebenso zuverlässig wie alle Ausform- und Sortier-Vorgänge. Anstrengende Handhabungs-Tätigkeiten können so auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Was wir Ihnen mit unserer Internetpräsentation sagen wollen: Wir haben den Kunststoff-Spritzguss im Griff. Dazu den Formenbau. Und die Elemente dazwischen natürlich auch. |
|
Vielleicht auch deshalb, weil wir es mit den wesentlichen Dingen sehr genau nehmen.
Ihr Team von Daigler Kunststofftechnik GmbH |
|
Die Montage
Wir montieren für Sie, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Zu unserem Komplettservice gehört die Montage ganzer Baugruppen, mit im Hause produzierten und auch mit Zukaufteilen. Als Systemlieferant vervollständigen wir Ihre Artikel mit von Ihnen beigestellten oder von uns disponierten Komponenten.
Je nach Komplexität der Endprodukte erfolgt die Montage manuell durch geschultes Fachpersonal oder teilautomatisch durch spezielle Montageanlagen mit integrierten Prüfabläufen.
Arbeitskleidung: Blakläder / Snickers